Originalgraphik

Filtern
Schließen

HUNDERTWASSER ORIGINALGRAFIK

Hundertwasser beherrscht und erneuert viele grafische Techniken: Lithografie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und Mixed media. Er ist ein Vorläufer in der Entwicklung neuer Techniken und im Einsatz neuer Materialien.

Bereits in den ersten Serigrafien verwendet er Metallfolienprägungen und fluoreszierende Farben. Durch eine ausgefeilte Reprotechnik und durch manuelle Bearbeitungen kann er bei den unterschiedlichen Druckverfahren eine Vielfalt an neuen Ausdrucksmöglichkeiten und Bildwirkungen erzielen.

Er ist einer der ersten, der eine völlige Transparenz der Technik, der Entstehungsdaten und Auflage für jedes einzelne Blatt fordert und einhält.
Wirklich hohe Auflagen von ein- und derselben Grafik schafft Hundertwasser nie. Seine Druckauflagen bestehen aus mehreren Farbversionen und Varianten, die nicht separat beziffert sind, sondern durch die gesamte Auflage durchnummeriert werden.

Sein Ziel in der Kunst der Grafik ist es, entsprechend der Vielfalt in der Natur Unikate herzustellen und damit die Maschine zu überlisten. Jedes Blatt einer Auflage soll farbig und gestalterisch verschieden sein von allen anderen. Wichtig ist dabei die enge Zusammenarbeit mit seinen Druckern, um ein ausgeklügeltes System aus Farb- und Formvarianten zu entwickeln.

Im Werk – 10002 Nights Homo Humus Come Va How Do You Do – erreicht Hundertwasser einen Höhepunkt in der Geschichte der Druckgrafik: In der Auflage von 10.002 Exemplaren unterscheidet sich jedes Blatt vom anderen – es sind 10.002 Unikate.