Modell 1:200: Architekt Dr. Manfred FuchsbichlerModell 1:20: Alfred Schmid, 1992
auf Initiative von / on the initiative of Dr. Gerald Seeber, Klagenfurt
Mit der Unterstützung von 93 Prozent der Bürger Griffens - nach einer anonymen Abstimmung - wurde Hundertwasser mit dem Konzept einer Stadtplanung beauftragt, um der Stadt Griffen ihre Identität zurückzugegeben, nachdem sie unter der Teilung durch eine stark befahrene Durchzugsstraße stark gelitten und nach deren Ersatz durch eine neu gebaute Autobahn verwaist und seelenlos zurückgeblieben war. Hundertwassers Konzept und Planung umfaßte die Wiederherstellung der historischen Stadttore unter Einbeziehung von Büroräumlichkeiten für die Stadtverwaltung, eine Mehrzweckhalle, die Neugestaltung des Hauptplatzes und der Durchfahrtsstraße. Das Hundertwasser Projektmodell wurde im Rathaus im Zuge eines weiteren Referendums präsentiert und die Realisierung des Projekts von den Bürgern Griffens enthusiastisch befürwortet (97 Prozent). Der Bürgermeister und Hundertwasser stellten das Projekt dem Landeshauptmann von Kärnten, Christof Zernatto, und anderen für die Finanzierung Verantwortlichen vor. Der Landeshauptmann sagte Mittel für die Finanzierung zu.
- Hundertwasser Architektur, Cologne, 1996, p. 317 (c)
- P. Restany, Die Macht der Kunst, Hundertwasser - Der Maler-König mit den fünf Häuten, Cologne, 1998 and ed. 2018, p. 88 (c)
- R. Schediwy, Hundertwassers Häuser, Vienna, 1999, p. 245
- A. C. Fürst, Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné, Cologne, 2002, Vol. II, pp. 1279/1280
- Hundertwasser Architektur, Cologne, 2006, p. 313
- Periodical: Die Brücke, Vol. 4/1995, p. 7
- T-shirt, graphis inc., Tokyo, 2012 (façade design)